
URBAN Survival-Wochenende






© Vincenzo Mancuso /BILD 2025
Überleben in Krisensituationen
Rahmenbedingungen:
Heute zu tage gibt es viele Sorgen und potenzielle Katastrophen, die Menschen dazu zwingen können, ohne die Hilfe der lokalen Regierung alleine zu überleben.
Es geht nicht nur darum, physisch zu überleben, sondern auch darum, mental und emotional stabil zu bleiben, um sich und seine Lieben in einer Krise zu schützen.
Trainingsergebnis:
Am Ende dieses Trainings wirst Du mit einer Überlebenssituation in der Stadt zurecht kommen.
Die Kenntnisse und Fertigkeiten in diesem Kurs werden dazu beitragen, aus Dir einen Überlebenskünstler zu entwickeln, der entschlossen ist, in einem URBANEN Umfeld zu überleben!
Viel Spaß und stelle sicher, dass Du Dir die Zeit nimmst, die erlernten Fähigkeiten zu üben.
Inhalte unseres URBAN Survival Trainings:
-
Was ist URBAN-Survival (städtisches Überleben)?
-
Welche drei Schlüsselperspektiven gibt es für URBAN-Survival?
-
Potentiellen Katastrophen - Überlebens-Unterkunft?
-
Taktisches Verhalten im Lager?
-
Bau einer Unterkunft im Wald (Knoten, Heringe, Planen)
-
Was ist Situationsbewusstsein?
-
Handling von Waffen
-
Schießkino
-
Wie lebe ich in einer Welt nach einer Katastrophe?
-
Enfachen eines Feuer
-
Trinkwasser
-
URBAN-Survival Box - Wie bereite ich mich vor?
-
Wie bewege ich mich taktisch richtig im Wald?
-
Angriff auf das Camp (Signale, Nachtwache)
-
Grundlagen der Psychologie des Überlebens in der Gruppe auf der Flucht
-
Tarnen, Verstecken und Flucht
-
Stockkampf
-
Gray Man
-
Instinktives Bogenschießen
Praxisnahe Kenntnisse, um dich in Katastrophen in Friedenszeiten und Krieg zu behaupten.


Keywords für Google-Suche:
-
URBAN-Survival Training
-
Überleben in Krisensituationen
-
Notfallvorsorge urban
-
Survival Stadt Krisen
-
SERE Training urban
-
Feuer machen in der Stadt
-
Ressourcen in der Stadt finden
-
Nahrung und Wasser in der Stadt
-
Mentale Stärke in Krisen